Handwerkskammer des Saarlandes
 

Die HWK ist Dienstleistungszentrum für das Saar-Handwerk

 

Die Handwerkskammer des Saarlandes ist die Selbstverwaltung des Handwerks und damit Partner von rund 11.900 Unternehmen. Sie ist heute vor allem eines: ein modernes Dienstleistungszentrum des saarländischen Handwerks. Als solches kümmert sie sich um die Belange ihrer Mitgliedsbetriebe.Sie setzt sich in allen Fragen zur wirtschaftlichen Lage, der Regionalentwicklung, der Bildungspolitik, zu Zukunftstechnologien, zu Umwelt und dem europäischen Binnenmarkt für die Interessen des Handwerks ein. Als Dienstleistungszentrum steht dabei die Unterstützung ihrer Betriebe im Mittelpunkt des Handelns.
Adresse
Hohenzollernstr. 47 – 49

66117 Saarbrücken
Telefon
0681 5809-0
Fax
0681 5809-177
E-Mail
info@hwk-saarland.de
Webseite
https://www.hwk-saarland.de
Zur Regionalpartnerbörse

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
IHK Saarland – Dienstleister für saarländische Unternehmen, kritischer Partner der Politik, unabhängiger Anwalt des Marktes
Unsere IHK ist das gemeinsame Dienstleistungsunternehmen für über 55.000 Unternehmen und deren 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für unsere Mitgliedsunternehmen arbeiten wir als kundenorientierter Dienstleister, kritischer Partner der Politik und unabhängiger Anwalt für Markt und Wettbewerb. Wir machen uns stark für Ihren Erfolg und verstehen uns als gestaltende Kraft in unserem Land. Dabei setzen wir auf Beratungskompetenz und freundlichen Service.

Wir übernehmen öffentliche Aufgaben, die wir im Sinne unserer Mitglieder praxisnah und kostengünstig erledigen. Im Verbund mit weiteren 79 IHKs in Deutschland, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie den Auslandshandelskammern mit über 100 Büros in der ganzen Welt sind wir Teil eines leistungsfähigen internationalen Netzwerkes – mit besten Verbindungen.

 

 

Adresse
Franz-Josef-Röder-Straße 9

66119 Saarbrücken
Telefon
0681 9520-0
Fax
0681 9520-888
E-Mail
info@saarland.ihk.de
Webseite
https://www.saarland.ihk.de
Zur Regionalpartnerbörse

SaarLB

Die SaarLB …

… ist die deutsch-französische Regionalbank.

Wir bieten für beide Länder grenzüberschreitende Kenntnis der Märkte, Geschäftsusancen und Rechtsnormen. Unsere Wurzeln liegen neben dem Saarland (und angrenzenden Gebieten in Deutschland) auch im benachbarten Frankreich, hier insbesondere in Elsass-Lothringen. In dieser im besten Sinne europäisch aufgestellten Region sehen wir hervorragende Zukunftschancen.

… konzentriert sich auf den Mittelstand.
Wir betreuen Firmenkunden, Immobilieninvestoren und Projektfinanzierungen (insbesondere Erneuerbare Energien), Vermögende Private und Institutionelle Kunden. Wir pflegen Partnerschaften auf Augenhöhe und bieten unseren Kunden fokussierte Finanzdienstleistungen.

Adresse
Ursulinenstraße 2

66111 Saarbrücken
Telefon
0681 383-01
Fax
0681 383-1200
E-Mail
service@saarlb.de
Webseite
https://www.saarlb.de
Zur Regionalpartnerbörse

Sparkasse Merzig-Wadern

Mit einem Geschäftsvolumen von über 1,5 Mrd. Euro ist die Sparkasse Merzig-Wadern Marktführer in ihrem Landkreis Merzig-Wadern. Ihr Einzugsgebiet ist überwiegend ländlich strukturiert und liegt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt ist die malerisch gelegene Saarschleife. Weltweit bekannt sind die Produkte des Keramikherstellers Villeroy & Boch AG in Mettlach.

MZG* - Menschen Zukunft Geben - diesen Slogan hat die Sparkasse in ihrem Jubiläumsjahr 2007 geprägt. Der Mensch steht für die Sparkasse Merzig-Wadern im Mittelpunkt des Wirkens, und das seit 150 Jahren - und heute mit der Philosophie einer Vertriebssparkasse mehr denn je. Neben einem ausgedehnten Filialnetz sowie entsprechenden KompetenzCentern (für Firmenkunden / Vermögensmanagement Firmenkunden / Vermögensanlage / Immobilien / Versicherungen / Elektronische Dienstleistungen) sieht sie als Basis hierfür die persönliche Beziehung zu den Menschen im Kreis durch eine aktive Ansprache in allen Geschäftsfeldern.

Der Slogan ist ihr Ansporn und Verpflichtung zugleich sowohl als Finanzdienstleister wie auch als Förderer der Region und der Menschen, die im Landkreis leben. Das Leistungsangebot der Sparkasse Merzig-Wadern umfasst alle Produkte und Dienstleistungen einer modernen Universalbank.

* MZG = KFZ-Kennzeichen des Landkreises Merzig-Wadern

Adresse
Schankstr. 7

66663 Merzig
Telefon
06861 991900
Fax
06861 99199000
E-Mail
Service@SparkasseMerzig-Wadern.de
Webseite
https://www.sparkassemerzig-wadern.de
Zur Regionalpartnerbörse

Sparkasse Saarbrücken

Mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent ist die Sparkasse Saarbrücken das größte Kreditinstitut in der Region.

Das Geschäftsgebiet umfasst den Regionalverband Saarbrücken mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, den Städten Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach und Völklingen sowie den Gemeinden Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Quierschied und Riegelsberg.

Über 60 Finanzcenter und Filialen in unserem Geschäftsgebiet gewährleisten eine flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen. Die Produktpalette beinhaltet das gesamte Spektrum, das der Kunde von einem modernen Kreditinstitut erwartet.

Ein großer Teil unserer Kunden hält uns seit vielen Jahrzehnten die Treue, oft über Generationen hinweg. Der langfristige Erfolg ist das Ergebnis einer auf Qualität und fairer Beratung basierenden Geschäftsphilosophie: Wir kennen unsere Kunden, und unsere Kunden kennen uns.

Besonderes Interesse gilt der mittelständischen Wirtschaft. Spezielle Firmenkundencenter verteilen sich über das Geschäftsgebiet und garantieren kurze Wege und vertraute Ansprechpartner mit fundierter fachlicher Kompetenz. Eine weitere Maßnahme zur Ankurbelung der regionalen Wirtschaft ist das Projekt S-Lotse – Für Nachfolger und Gründer. Dessen Aufgabe ist es, Nachfolgesuchende und Unternehmer zusammenzubringen, aber auch klassische Existenzgründungen zu begleiten. Die Sparkasse Saarbrücken ist die Unternehmersparkasse der Region.

Gerade die Kunden der Grenzregion profitieren von der engen Kooperation mit der Caisse d’Epargne de Lorraine Champagne-Ardenne in Metz. Die Sparkasse Saarbrücken fördert kulturelle, sportliche, soziale und ökologische Initiativen und übernimmt so gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind ganz nah an den Menschen, für die wir arbeiten und bekennen uns zu unserer Verantwortung in der Region und für die Region.

Adresse
Neumarkt 17

66117 Saarbrücken
Telefon
0681 504-0
Fax
0681 504-2411
E-Mail
service@sparkasse-saarbruecken.de
Webseite
https://www.sparkasse-saarbruecken.de
Zur Regionalpartnerbörse

Wirtschaftsministerium

Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zur Unternehmensnachfolge

Als Teil der Saarland Offensive für Gründer versteht sich das Wirtschaftsministerium als Servicestelle für Gründungsinteressierte und angehende Unternehmensnachfolger/innen. Sie haben in dieser Börse ein Unternehmen gefunden, welches Sie übernehmen wollen und wissen nicht wie Sie weiter vorgehen sollen? Gerne beraten wir Sie individuell und/oder vermitteln Sie ohne Umweg direkt an die für Sie zuständige Stelle weiter. Rufen Sie uns an:

Adresse
Franz-Josef-Röder-Straße 17

66119 Saarbrücken
Telefon
0681 501-1717
Fax
0681 501-1734
E-Mail
KontaktPlus@wirtschaft.saarland.de
Webseite
http://www.gruenden.saarland.de
Zur Regionalpartnerbörse

Nachfolge in Deutschland

Die Seite www.nacholge-in-deutschland.de bietet eine unabhängige Wissens- und Informationsplattform für alle, die sich zu dem Thema Unternehmensnachfolge informieren wollen. Informationen werden einfach verständlich und logisch aufgebaut vermittelt. Zu dem Webangebot gehören auch das nachfolgewiki, der nachfolg-o-mat und die markencloud.

nachfolge-in-deutschland.de wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Hinter nachfolge-in-deutschland steht ein Projektteam des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Felden.

Adresse
Badensche Straße 52

10825 Berlin
Telefon
030 30877 1192
Fax
E-Mail
studien@emfprojekt.de
Webseite
http://www.nachfolge-in-deutschland.de
Nachfolge in Deutschland

Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle

Der “Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle“ wurde unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Hanspeter Georgi, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Saarlandes, am 11. September 2001 zur Förderung der länderüberschreitenden Kommunikation in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur gegründet.

Der Club verfolgt das Ziel, eine länderübergreifende Kommunikation und intensive Zusammenarbeit auf allen Gebieten zu pflegen, den europäischen Gedanken zum Wohl der Gesamtheit der Nationen zu verbreiten, die wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der drei Regionen Saar - Pfalz - Moselle und seiner Mitglieder zu fördern.

Adresse
c/o Sparkasse Saarbrücken

Neumarkt 17

66117 Saarbrücken
Telefon
0681 504-2002
Fax
E-Mail
info@wirtschaftsclub-spm.de
Webseite
http://www.wirtschaftsclub-spm.de
Wirtschaftsclub

Die Familienunternehmer - ASU


DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU sind die starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland. Sie repräsentieren die wirtschaftspolitischen Interessen von 180.000 Familienunternehmern (mit über 10 Mitarbeitern und mehr als eine Million Euro Umsatz). Sie folgen dabei den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Familienunternehmer stehen für verantwortliches Unternehmertum. Sie haften mit ihrem Kapital, sind in ihrer Region verwurzelt und stehen für einen menschlichen Umgang mit ihren Mitarbeitern. Dieser Unternehmertypus zusammen mit unserem ordnungspolitischen Wertegerüst machen die Familienunternehmer zum idealen Botschafter der Sozialen Marktwirtschaft.
Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.

Adresse
Charlottenstraße 24

10117 Berlin
Telefon
030 300 65-330
Fax
030 300 65-390
E-Mail
kontakt@familienunternehmer.eu
Webseite
http://www.familienunternehmer.eu
Die Familienunternehmer

Arbeitskreis Wirtschaft (AKW) e.V.

Der Arbeitskreis Wirtschaft e.V. (AKW) ist eine Vereinigung kleiner und mittelstän­di­scher Unter­neh­men und Angehöriger freier Berufe mit aktuell rund 450 Mitgliedern. Der AKW e.V. ist vor 33 Jahren im Saar­land entstan­den und hat seit einigen Jahren seine Aktivitäten auf die Großregion als gemeinsamen Wirtschaftsraum aus­ge­dehnt. 2004 wurde unser Schwesterverband, der AKW Luxemburg, gegründet. Seit 2009 besteht eine Partnerschaft mit dem WTC Metz/Saarbrücken in Metz, seit 2011 eine Partnerschaft mit Entreprende en Lorraine-Nord (ELN) in Thionville. Seit 2013 besteht eine Kooperation mit dem Wirtschaftsclub Köln e.V.

Ihre vorrangige Aufgabe sieht die Vereinigung darin, den Mit­gliedern im Rahmen ihrer unternehmerischen Vorhaben ein gut funktionierendes und nach wie vor wachsendes Netzwerk zu bieten und zusätzliche Kon­taktfelder zu erschließen.

Auch Lobbyarbeit im Sinne der Mitglieder gehört zu den Aufgaben des AKW e.V. Hierbei kann auf ein dichtes Netzwerk von Verbindungen zur Wirt­schaft, Politik und zu Institutionen sowie auf Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens zurückgegriffen werden.

Bei den Veranstaltungen werden aktuelle Sach- und Zeitthemen aufbereitet. Zur Seite stehen dabei renommierte Referenten und Experten. Zudem dienen diese Veranstaltungen dem gegenseitigen Kennen lernen der Mitglieder untereinander und dem Knüpfen weiterer Kontakte.

Adresse
Haus der Saarwirtschaft

Franz-Josef-Röder-Straße 9

66119 Saarbrücken
Telefon
0681 9488860
Fax
0681 9488861
E-Mail
akw@akw.org
Webseite
http://www.akw.org
AKW

Deutsche Factoring

...Forderungen zeitgemäß managen.

Seit mehr als 40 Jahren konzentriert sich die DEUTSCHE FACTORING BANK voll und ganz auf Factoring.

In Ergänzung zum klassischen Kredit werden durch Factoring Außenstände im Inlands- und Exportgeschäft sofort zu Liquidität. Daneben schützt Factoring vor Forderungsausfällen, verschlankt die Verwaltung, verschafft Ihnen eine größere finanzielle Unabhängigkeit und bringt Spielraum für Ihr Wachstum.

Die DEUTSCHE FACTORING BANK ist ein Kreditinstitut mit vollwertigem Bankstatus; wir sind Mitglied des Deutschen Factoring-Verbandes e.V.  sowie der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. Als eines der ältesten Mitglieder der Factors Chain International (FCI) verfügen wir auch über eine jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Factoring-Geschäft.

Die flexiblen und maßgeschneiderten Konzepte der DEUTSCHEN FACTORING BANK sind ganz auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtet –mit handfesten Vorteilen, die sich rechnen.

Verschaffen Sie sich einen Überblick, was sich hinter der vielseitigen Finanzdienstleistung verbirgt.

Adresse
Langenstr. 15-21

28195 Bremen
Telefon
0421 3293-0
Fax
0421 3293-110
E-Mail
info@deutsche-factoring.de
Webseite
http://www.deutsche-factoring.de
Deutsche Factoring Bank

autoregion e.V.

Kooperationsschnittstelle und Kompetenzplattform für unsere Großregion

Leistungsfähige und vernetzte Unternehmen aus der Fahrzeugbranche sind ein Erfolgsgarant für unsere Großregion.

Um die Unternehmen darin zu unterstützen, sich zu vernetzen, Synergien einzugehen und Innovationen gewinnbringend voranzutreiben arbeitet die autoregion e.V. eigenständig als komplementär-ergänzendes Organ zu den bestehenden Automotive-Netzwerken der Großregion, die dezentral in ihren Regionen Saarland, Rheinland-Pfalz,Lothringen und Luxemburh tätig sind.

Unsere Mission: Vertretung der Unternehmensinteressen der Fahrzeugindustrie, Bündelung der Kräfte der Großregion, Fokussierung auf die Zusammenarbeit mit bestehenden Institutionen, enge Zusammenarbeit mit den bestehenden Kompetenzclustern sowie Koordination und Vernetzung bestehender Cluster

Adresse
Franz-Josef-Röder Straße 9

66119 Saarbrücken
Telefon
0681 - 9520-597
Fax
E-Mail
a.gehl@autoregion.eu
Webseite
http://www.autoregion.eu
autoregion e.V.

Business Angels

Business Angels sind erfolgreiche Unternehmer und Manager, die jungen innovativen Unternehmen während der Gründung oder in Wachstumsphasen mit Rat und finanziellen Mitteln zur Seite stehen.

Das Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) ist eine Organisation für Business Angels und junge Unternehmen. Die BANS-Geschäftsstelle in der IHK Saarland organisiert die Aktivitäten des Netzwerks und führt Business Angels und Start-Ups in Auswahl- und Vermittlungsprozessen zueinander. Information, Kontaktvermittlung und die Stärkung der Gründungskultur in der Region sind weitere Ziele des Netzwerks. Das Business Angels Netzwerk Saarland ist in die Saarland Offensive für Gründung (SOG) eingebunden.

Adresse
Franz-Josef-Röder-Straße 9

66119 Saarbrücken
Telefon
0681 9520-341
Fax
0681 9520-486
E-Mail
business-angels@saarland.ihk.de
Webseite
http://www.business-angels-saarland.de/
Business Angels

Saarland Offensive für Gründer

Die Saarland Offensive für Gründer (SOG) ist ein über Jahre gewachsenes regionales Netzwerk, dem alle in der Gründungsförderung aktiven Kräfte des Saarlandes angehören.

Dazu zählen neben dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr beispielsweise die Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK), die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB), saar.is – saarland.innovation&standort e. V., die Hochschulen, die regionalen Wirtschaftsförderer, die Steuerberaterkammer sowie weitere Partner. Koordiniert wird die SOG über das Wirtschaftsministerium.

Als zentrale Anlaufstelle ist es unter anderem verantwortlich für Initiativen im Bereich Gründungspolitik, für die Berater-Shops, die Gründungskampagnen des Netzwerks, die Gründermesse und weitere Veranstaltungen.

Adresse
Franz-Josef-Röder-Straße 17

66119 Saarbrücken
Telefon
0681 501-1717
Fax
0681 501-1734
E-Mail
KontaktPlus@wirtschaft.saarland.de
Webseite
http://www.gruenden.saarland.de
SOG

SAARLAND Versicherungen

Wir sind für Sie nah – und das dank des Vertrauens unserer Kunden seit über 60 Jahren. Die SAARLAND Versicherungen und ihre Partner betreuen heute über 260.000 Kunden mit rund 700.000 Verträgen.

Damit besitzt jeder vierte Saarländer eine Versicherung bei der SAARLAND. Und der Weg zu uns ist kurz: Mit über 40 Agenturen im gesamten Saarland und Beratungsmöglichkeiten in über 250 Sparkassen-Filialen erhalten Sie als Privat- und Gewerbekunde umfassenden Schutz und erstklassigen Service.

Als angehender Unternehmer begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit.
Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehören nicht nur eine gute Idee und eine starke Vision, sondern auch ein kompetenter Partner, der Ihnen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter oder sich persönlich absichern - wir erarbeiten zusammen mit Ihnen einen Versicherungsschutz, der individuell auf Sie und Ihren Betrieb zugeschnitten ist.
Mit unserer „Sorglos-Absicherung“ sind Sie immer auf der sicheren Seite, egal ob als Unternehmens-Starter oder später als etablierter Unternehmer.

Mit den SAARLAND Versicherungen haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie in Sachen Zukunftssicherung von A-Z persönlich und fair berät.

Nehmen Sie sich die Zeit für Ihr Geschäft, wir nehmen uns Zeit für Sie.

Adresse
Mainzer Straße 32 - 34

66111 Saarbrücken
Telefon
06 81 601-333
Fax
06 81 601-450
E-Mail
service@saarland-versicherungen.de
Webseite
http://www.saarland-versicherungen.de
Saarland Versicherungen